Neuseeländer Spinat
Aussaat: ab Mitte März im Haus vorziehen oder ab Mai ins Freiland säen.
Aussaattiefe: ich weiche die Samen über Nacht ein und lege sie 2-3 cm tief in Erde
(die Keimung kann auch 3 Wochen dauern)
Keimtemperatur: ca. 20 Grad
Pflanzabstand: 50 bis 80 cm
Wenn im Frühsommer die Zeit für den normalen Spinat wegen der steigenden Wärme allmählich zu Ende geht, ist der Neuseeländer Spinat derjenige, der einen den Sommer über weiterhin mit leckeren frischen Spinatgerichten versorgen kann.
Er bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort im Garten und ist dort bei mir sehr robust und gut trockenheitsverträglich.
Auch Schädlinge habe ich an ihm noch nicht feststellen können.
Er bildet mehrere Zweige und nimmt so etwa einen Quadratmeter kriechend ein. Dadurch ist er auch ein super Bodendecker zwischen anderen Kulturen.
Für eine Ernte zupfe ich nicht die Blätter von der Pflanze, sondern schneide ganze Äste ab. Hier belasse ich je 2-3 Blätter je Ast an der Pflanze, auf diese Weise treibt der Neuseeländer aus jeder Blattachsel anschließend wieder neu aus.
Von den Ästen zupfe ich nun die einzelnen Blätter in eine Schüssel und verarbeite sie zu einem Spinatgericht. Die Äste sowie die Samenkapseln sollten hierbei nicht mit in die Gerichte, da die Äste sehr fasrig und die Kapseln sehr hart sind.
Je Tütchen sind 10 Körner enthalten.
Hier gehts zu meiner Sammlung von Salaten + Blattgemüsen.
Und hier gehts zu meiner gesamten Sammlung von samenfesten Sorten.