Datenschutzerklärung + Cookies
Datenschutzerklärung
Sollten Sie bei mir etwas bestellen, benötige ich für eine Zusendung Ihren Namen, Ihre Straße und Hausnummer sowie Ihre Postleitzahl.
Mir ist Datenschutz sehr wichtig. Um Ihre Daten nach meinem Verständnis daher größtmöglich zu schützen, können Sie mich gerne formlos über Ihr E-Mail-Programm kontaktieren.
Auf meiner Website befindet sich auch ein Kontaktformular; auch in dieses müssen Sie keinen Namen und keine Adresse eingeben, lediglich eine gültige E-Mailadresse von Ihnen müsste hier eingetragen werden, damit ich Ihnen antworten kann.
Insgesamt gilt für mich: Die mir von Ihnen mitgeteilten Daten nutze ich nur, um Ihnen das vereinbarte zuzusenden. Ich werde Ihre Daten an keinen sonstigen anderen weitergeben noch irgendwie anders nutzen.
Ich verwahre Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht sicher bei mir, für den Fall, dass ich gegenüber dem Finanzamt einen Nachweis führen muss. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie mir das bitte per E-Mail mit. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht werde ich die von Ihnen mitgeteilten Adressdaten automatisch löschen.
Cookies
Als Cookies bezeichnet man kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf den Rechnern von Internetnutzern gespeichert werden.
Ich habe einen Cookie-Hinweisbanner für Sie eingefügt, der sich beim ersten Besuch meiner Website für Sie öffnet, damit Sie die Möglichkeit haben, Cookies, die nicht funktionsnotwendig sind, abzulehnen. Sie können unten in der Fußzeile der Website jederzeit mit einem Klick auf "Cookies" wieder darauf zugreifen und in den dortigen "Erweiterten Einstellungen" einsehen, um welche es sich handelt. Die einzelnen Beschreibungen der unterschiedlichen Cookies stammen direkt von dem Website-Anbieter Webnode.
Falls Sie grundsätzlich nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie dort ebenfalls löschen. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen von Onlineangeboten führen.
Diese Website von Webnode schreibt folgendes in Bezug auf Cookies:
´´Einhaltung der DSGVO
Alle Webnode-Websites befolgen diese Richtlinie. Webnode nutzt Google Analytics als Quelle für die
Berechnung von Website-Statistiken für alle mit Webnode erstellten Projekte. Die Statistiken werden automatisch berechnet.
Dabei werden die Daten, die für diese Statistiken verwendet werden, immer gefiltert und anonymisiert.
Google Fonts bilden den Text auf Ihrer Website. Alle Schriftarten werden jedoch direkt auf den Servern von Webnode gespeichert. Es werden keine Daten bei Google gespeichert. Der gesamte Inhalt Ihrer Website ist auf unseren Servern, die sich alle in der EU befinden, sicher und geschützt.
Da wir wissen, dass keine Daten an Dienste von Drittanbieter weitergeleitet werden, raten wir Ihnen dennoch, etwas zu tun, um Ihre Website DSGVO-sicher zu machen.
- Hinzufügen einer Cookie-Zustimmungsleiste
- Ihre Besucher in einer Datenschutzerklärung über Ihren Datenschutz informieren
- Kontrollkästchen in alle Ihre Formulare einfügen
Cookie-Zustimmung
Es liegt an Ihnen als Website-Betreiber, öffentlich zu machen, in welchem Umfang Daten bei jedem Besuch Ihrer Website verfolgt und übertragen werden. Dies kann in Ihrer Datenschutzerklärung und durch die Implementierung einer Cookie-Leiste geschehen.
Mit einer Cookie-Zustimmungsleiste liegt die Entscheidung über die Datenübertragung vom Besucher zu Ihrer Website in den Händen Ihrer Website-Besucher. Sie haben die volle Kontrolle darüber, ob ihre statistischen Daten verfolgt werden oder nicht, indem sie sich dafür oder dagegen entscheiden.
Wenn der Besucher nur notwendige Cookies auswählt, sind nur Cookies aktiv, die die Nutzbarkeit der Website gewährleisten. Auf diese Weise werden keine Besuche von Google Analytics verfolgt und somit auch keine Datenübertragung ermöglicht. Mehr über Cookies können Sie in unserem Blog-Artikel lesen.